Diabetesvorsorge und Behandlung
für Typ 1 und Typ 2, Sonderformen und Schwangerschaftsdiabetes
Stoffwechselvorsorge und -kontrolle
- Blutentnahme mit Stoffwechselparametern und Zuckerbelastungstest (Selbstzahlerleistung) Langzeitblutzuckermessung über 3 Tage
Typ 1 Diabetes
- Behandlung von Beginn des Diabetes an ambulant möglich
- Erste Schritte der Insulintherapie mit Schulung, intensive Erstbetreuung
- Dauerhafte Betreuung mit viertel- bis halbjährlichem Arztkontakt im Rahmen des DMP (strukturiertes Krankenkassenprogramm der gesetzlichen Krankenversicherung)
- Intensivierte Insulintherapie und Pumpentherapie ambulant durchführbar
- Vorsorge oder Behandlung von Folgeerkrankungen der Niere, Herz, Gefäße, Füße, Nerven
Typ 2 Diabetes
- Beratung, Behandlung und Schulung bei Beginn des Diabetes
- Diätetische Maßnahmen und Bewegungsförderung durch Schulung (MEDIAS-Programm, siehe Schulung)
- Medikamentöse Therapie wird individuell in Abhängigkeit von Lebensumständen und Begleiterkrankungen zusammengestellt
- Beginn von Spritzenbehandlung mit Inkretinen (moderne Spritzentherapie mit Abnehmmöglichkeit) oder Insulintherapie als abendliche Insulingabe oder 2-4 Spritzentherapie ambulant möglich
- Vorsorge oder Behandlung von Folgeerkrankungen der Niere, Herz, Gefäße, Füße, Nerven
Schwangerschaftsdiabetes
- Zuckerbelastungstest und Blutkontrolle
- Rascher Behandlungstermin zum Diagnosezeitpunkt
- Diätetische Beratung und Schulung, sowie Anleitung zur Selbstkontrolle
- 4-wöchentliche ärztliche Kontrolltermine in enger Zusammenarbeit mit dem Gynäkologen
- Bei Bedarf kann eine Insulintherapie sofort ambulant eingeleitet werden
Sonderformen des Diabetes
- Bei Verdacht auf spezielle Diabetesformen kann eine Erbgutsuntersuchung veranlasst werden (Molekulargenetische Untersuchung)
- Bei Diabetes als Folge von Vorerkrankungen der Leber oder Bauchspeicheldrüse werden die speziellen Bedürfnisse des Betroffenen berücksichtigt
Besondere Gesundheitsleistungen:
- Männercheck
- Hochtontherapie für Nervenstörung an den Beinen