Vorsorgekoloskopie
Die Vorsorgekoloskopie ist eine komplette Spiegelung des Dickdarms, um Tumoren, Krebs oder Krebsvorstufen frühzeitig
zu erkennen. Nach aktuellen Studien senkt diese Untersuchung das Risiko, an einem Darmkrebs zu sterben, um mehr als 60%. Während
der Koloskopie kann auffälliges Gewebe entfernt und dann in einem Labor feingeweblich untersucht werden. So erhalten Sie
eine klare Aussage über Ihre Darmgesundheit.
Ab dem 55. Lebensjahr wird die Koloskopie von den gesetzlichen Krankenkassen als Vorsorgeuntersuchung Nach 10 Jahren kann
die Vorsorgekoloskopie wiederholt werden.
Es gibt jedoch durchaus Situationen, in denen diese Spiegelung des Darmes auch für jüngere Menschen sehr sinnvoll ist.
Ein Warnsignal können Beschwerden sein wie Blutabgang, Krämpfe im unteren Bauchbereich, bleistiftdicke Stühle, unerklärliche
Gewichtsabnahme, wechselnde Stuhlbeschaffenheiten oder nicht geklärte Durchfälle sowie massive Stuhlverstopfung.
In solchen Fällen sollte eine Darmspiegelung zur weiteren Abklärung dringend erwogen werden.
Wir führen die Koloskopie in unseren Praxisräumen durch. Einige Tage vor dem geplanten Untersuchungstermin führen Sie ein ausführliches Aufklärungsgespräch mit dem behandelnden Arzt. Dabei wird die Vorbereitung und der Ablauf der Darmspiegelung erklärt.
Direkt nach der Untersuchung werden die Ergebnisse besprochen; Ihr betreuender Hausarzt erhält einen ausführlichen Brief.